Weitere Hilfsmöglichkeiten
Hilfestellung bei Anliegen zu verschiedenen Herausforderungen, mit denen Sie in Ihrem Leben konfrontiert sein könnten, zum Beispiel bei Fragen zu Scheidung, psychischer Gesundheit oder Schulden. Einige der Dienste richten sich speziell an Frauen oder Kinder, andere sind für alle Menschen offen.
Im Zuge der Verbesserung unserer Dienste werden wir je nach den Wünschen der Nutzer*innen weitere Kontakte zur Unterstützung hinzufügen.
Die Website bietet Informationen für Erwachsene vor, während und nach einer Scheidung oder Trennung zu einer Vielzahl von Themen, wie Familien- und Scheidungsberatung, Erziehungsberatung, Familiengerichtshilfe, Mediation, Erziehungsberatung, Eltern- und Kindesunterhalt und Besuchsbegleitung.
RAINBOWS will vor allem Kindern und Jugendlichen in turbulenten Zeiten helfen - bei Trennung, Scheidung oder dem Tod naher Familienangehöriger.
Im Falle einer Scheidung oder Trennung unterstützt RAINBOWS beide Elternteile aktiv, damit beide ihre Elternrolle auch nach der Trennung weiter ausfüllen können. Wir bieten Alleinerziehenden spezielle und individuelle Unterstützung und Entlastung, unabhängig von den Gründen für diese Situation.
RAINBOWS bietet besondere Hilfe für Kinder und Eltern bei Verlust eines Elternteils/Partners.
rückhalt bietet ressourcen- und körperorientierte Krisenbegleitung für Familien während Schwangerschaft, Geburt, Baby- und Kleinkindalter in Bereichen wie: Risikoschwangerschaften mit erhöhtem Stress, schwierige bis traumatische Geburten, Schrei- und Schlafstörungen (Regulationsstörungen), Wutanfälle und Entwöhnungsprobleme bis zum Alter von 3 Jahren.
Das Team besteht aus ausgebildeten Krisenberatern mit unterschiedlichen Berufen wie Ärzten, Ergotherapeuten, Hebammen, Krankenschwestern, Lebens- und Sozialberatern, Erziehern, Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeitern.
Gewalt in der Beziehung kann auch bedeuten, dass Sie keine freie Verfügung über Ihr eigenes Geld haben dürfen und Sie aus verschiedenen Gründen mittlerweile viele Schulden auf Ihren Namen angesammelt haben.
Schuldnerberatungsstellen unterstützen Sie dabei, einen Weg aus den Schulden zu finden. Dabei steht im Vordergrund, dass Ihre Einnahmen und Ausgaben wieder in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden und dass Sie sich so schnell wie möglich mit Ihren Gläubigern einigen, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommt.
Wenn Sie überschuldet sind, können Sie sich an eine anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle wenden. Anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Ihrem Umkreis können finden Sie auf er Internetseite der staatlich anerkannten Schuldnerberatung.