Helpline und Chats

Über eigene Erfahrungen mit häuslicher Gewalt sprechen und Unterstützung erhalten


Fühlen Sie sich überfordert? Versuchen Sie zu verstehen, was vor sich geht? Zweifeln Sie an sich selbst und Ihren Erfahrungen? Haben Sie das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist? Haben Sie Angst? Schämen Sie sich vielleicht für das, was Ihnen passiert ist? Sie müssen das nicht allein herausfinden. Es gibt Fachleute, die Ihnen helfen und Sie begleiten können. Zögern Sie nicht, von Ihren Sorgen zu erzählen.

0800 222 555 Frauenhelpline gegen Gewalt

Die Frauenhelpline ist eine unbürokratische Erstanlaufstelle, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos erreichbar ist.

Qualifizierte Beraterinnen stehen den Hilfesuchenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie bei Bedarf an Unterstützungsangebote vor Ort.


Die Telefonberatung kann in folgende Sprachen erfolgen: Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch, Englisch, Rumänisch, Spanisch und Türkisch. In Zusammenarbeit mit der ÖGS biete die Helpline zudem eine Beratungsmöglichkeit für Gehörlose an.


Frauenhelpline gegen Gewalt

0800 222 555

Die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr


E-Mail Beratung

Der Erstkontakt kann ebenfalls via E-Mail (frauenhelpline@aoef.at) erfolgen. Für umfangreiche Beratung sollte aber die Helpline oder HelpChat verwendet werden.


Frauenhelplineexternal link icon

Der HelpChat Beratung

Wer gerade nicht anrufen kann oder möchte, kann über die Online-Chat-Beratung Unterstützung bekommen. Der Helpchat ist eine Online-Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die in Österreich leben. Eine Anmeldung ist nur in Form es frei wählbaren "Gast-Namen" erforderlich. Sobald der Chat betreten wird, nimmt eine Beraterin Kontakt zu Ihnen auf.


Der Chat ist täglich von 18 bis 22 und Freitag durchgehend von 9 bis 23 (außer an Feiertagen in Österreich) erreichbar.


Der HelpChatexternal link icon

24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien

Kostenlose und auf Wunsch anonyme telefonische Beratung für Frauen und Mädchen bei Gewalt unter erfolgt rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen


Telefonische Beratung kann in Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Farsi, Spanisch und Türkisch erfolgen. Persönliche Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung


Frauennotruf der Stadt Wien

01 71 71 9

Rund um die Uhr erreichbar

Frauennotruf der Stadt Wienexternal link icon

0800 400 777 Männerinfo

In Österreich gibt es mehrere Männerberatungsstellen, die kostenlos telefonische Unterstützung für Männer in Krisensituationen anbieten. Mehrere österreichische Männerberatungsstellen betreiben gemeinsam seit 2020 das Krisentelefon Männerinfo. Das Krisentelefon der Männerinfo steht Burschen und Männern (und deren Angehörigen) in akuten Konflikt- und Krisensituationen rund um die Uhr zur Verfügung.


Die Männerinfo bietet als Telefon-Notruf „erste Hilfe“ an, unterstützt bei der Bewältigung der aktuellen Situation, vermitteln weiterführende Informationen, Beratungsangebote, Notschlafstellen, Rechtsberatung, Anti-Gewalt-Trainin und ist Schnittstelle und Vermittler zu den Männerberatungsstellen in ganz Österreich. Anrufer bleiben auf Wunsch anonym, die Gespräche sind vertraulich und kostenlos (auch Telefongebühren frei aus ganz Ö). Die Beratung kann in einer Vielzahl von Sprachen erfolgen.


Männerinfo

0800 400 777

Rund um die Uhr erreichbar

Chat-Beratung

Der Chat ist erreichbar von Mo bis Fr 18 – 21 Uhr.


Männerinfoexternal link icon

Allgemeine Unterstützungs- und Krisentelefone

050 50 16 Allgemeine Opfer-Beratung DER WEISSER RING

Der WEISSE RING ist eine Hilfsorganisation, die Opfern von Kriminalität und Gewalt Unterstützung anbietet (Achtung: nicht spezialisiert auf häusliche Gewalt). Die Mitarbeitenden des WEISSEN RINGS arbeiten ehrenamtlich und kommen aus verschiedenen Berufsfeldern. Sie haben alle mehrere Fort- und Weiterbildungen besucht und sind auf die Bedarfe von Kriminalitätsopfern (Achtung: nicht spezialisiert auf häusliche Gewalt) spezialisiert. Hier können Fragen zu therapeutischen Möglichkeiten, der rechtlichen Situation und für weitere Hilfsangebote gestellt werden. Alle Beratungsangebote sind für Sie kostenlos und Sie bleiben anonym.


Der WEISSE RING

050 50 16
Montag - Donnerstage: von 9 - 16 Uhr

Freitag: 9 - 15 Uhr


Der WEISSE RINGexternal link icon

142 Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge Österreich ist rund um die Uhr, kostenlos, anonym und vertraulich für Menschen in jeglicher Art von Krisensituation, erreichbar und bitte ein offenes Ohr für alle jene die wegen Trauer, Wut, Ärger, Einsamkeit, Verzweiflung oder schlimmer Erlebnisse ein offense Ohr brauchen.


Telefonseelsorge

142

Runt um die Uhr jeden Tag


Neben der Telefonberatung stehen auch ein Sofortchat, der täglich von 16 – 23 Uhr direkt und anonym erreichbar ist, sowie eine Emailberatung zur Verfügung.

Telefonseelsorgeexternal link icon

116 123 Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer

Die Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar - absolut anonym, täglich von 16 bis 24 Uhr.


Die Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen. Von Liebeskummer über Geldsorgen bis hin zu Problemen in der Familie und Depressionen. Je nach Anliegen vermitteln die BeraterInnen den Kontakt zu spezialisierten Beratungsstellen.


Die Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer

116 123

Täglich von 16 bis 24 Uhr.

147 Rat auf Draht

Rat auf Draht bietet eine kostenlose, anonyme und vertrauliche Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, für alle Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Die Telefonberatung ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar.


Rat auf Draht Telefonberatung

147

Runt um die Uhr jeden Tag


Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr bietet Rat auf Draht auch eine Chatberatung an.


Rat auf Drahtexternal link icon

Autonomes Frauenzentrum (Oberösterreich)

Das Berater*innenteam besteht aus Juristinnen und psychosozialen Beraterinnen. Die Beratung ist kostenfrei. Sie kann anonym per Telefon oder per Onlineberatung in Anspruch genommen werden. Die Onlineberatung kann via Chat als Sofortberatung wahrgenommen werden oder via Einrichtung eines Benutzerkontos.


Frauenzentrum (Öberösterreich)
0732 60 22 00

Montag - Freitag: 9 – 12 Uhr
Montag & Donnerstag: 13 – 16 Uhr


Frauenzentrumexternal link icon

Notausgang
Feedbackexternal link icon