Kontaktaufnahme mit Schutzeinrichtungen

Sie können sich an ein Frauenhaus, oder eine Frauennotwohnung wenden, wenn Sie in Ihrer Beziehung oder in Ihrer Familie Gewalt erfahren haben. Die Gewalt muss nicht unbedingt körperlich sein. Auch die Androhung von Gewalt kann ein Grund sein, ein Frauenhaus aufzusuchen.


Schutzeinrichtungen bieten einen geschützten Raum mit Begleitung, Unterstützung und Beratung.

Aus Schutzgründen sind die Adressen von Frauenhäusern und Frauennotwohnung nicht veröffentlicht.

Sie können beispielsweise die Suchmaschinen im Internet nutzen oder beim der Frauen Helpline nachfragen, um eine Schutzeinrichtung zu finden und sich dann dort telefonisch oder per E-Mail melden. Die Mitarbeiterin klärt dann alle wichtigen Fragen mit Ihnen. Wenn eine Aufnahme möglich ist, wird mit Ihnen ein Treffpunkt vereinbart, von dem Sie abgeholt werden.


Andere Frauen werden durch Freund*innen, Bekannte, Kolleg*innen und Familie vermittelt. Teilweise stellen auch Institutionen den Kontakt her, zum Beispiel Polizei, Ämter, Beratungsstellen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens.

In Österreich gibt es in jedem Bundesland Schutzunterkünfte für Betroffene. Je nach ihrer finanziellen Situationen kann es sein, dass Sie selbst einen Kostenbeitrag zahlen.Wenn kein oder nur sehr wenig Einkommen vorhandne ist kann von einem Kostenbeitrag meist abgesehen werden. Die Mitarbeiterinnen des Frauenhaus werden Sie darüber informieren. Scheuen Sie sich aber nicht, den Kontakt aufzunehmen. Ihr Schutz steht an erster Stelle und im Notfall fallen keine Kosten an.


Informationen über Frauenhäuser und Frauennotwohnung erhalten Sie über die Internetseite der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser oder die Frauen Helpline.

Bundesweite Frauenhäuser

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF ist der Dachverband von 16 autonomen Frauenhäusern in Österreich. Fraunehäuser des AÖF exisiteren im:

  • Burgenland: Frauenhaus Burgenland
  • Niederösterreich: Frauenhaus Amstetten, Frauenhaus Mistelbach, Frauenhaus Neunkirchen, Frauenhaus Wr. Neustadt - Verein wendepunkt
  • Oberösterreich: Frauenhaus Braunau, Frauenhaus Linz, Frauenhaus Innviertel, Frauenhaus Steyr, Frauenhaus Vöcklabruck, Frauenhaus Wels
  • Salzburg: Frauenhaus Pinzgau
  • Tirol: Frauenhaus Tirol, Frauenhaus Tirol Oberland, lilawohnt Frauen*haus Tiroler Unterland
  • Vorarlberg: ifs FrauennotWohnung - das frauenhaus in vorarlberg


Notruf

0800 222 555

Täglich und rund um die Uhr.


Webseiteexternal link icon

Verein Wiener Frauenhäuser

Der Verein hatfünf Frauenhäuser, die misshandelten und/ oder bedrohten Frauen und ihren Kindern Schutz und Hilfe bieten. Insgesamt stehen 228 Plätze für Frauen und Kinder zur Verfügung.


Notruf

05 77 22
oder zu Beratungszwecken: 01 512 38 39

Beratungsstelle:
Montag & Donnerstag 9 – 13 & 15 – 19
Dienstag & Mittwoch 9 – 13
Freitag 9 – 12

Amerlingstraße 1/6
1060 Wien


Webseiteexternal link icon

Notausgang
Feedbackexternal link icon