Wie man häusliche Gewalt anspricht

Denken Sie daran: Ihre Stimme zählt, und wenn Sie Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse offen mitteilen, können Sie sich selbst stärken und den Weg für die Hilfe und Unterstützung freimachen, die Sie verdienen.

Seien Sie mutig, direkt, ehrlich und offen

Haben Sie keine Angst. Sie können mit Fachleuten direkt, ehrlich und offen sein, wenn Sie über Ihre Erfahrungen sprechen. Sie waren der Mensch, der diese Erfahrungen durchleben musste. Sie brauchen diejenigen, die Ihnen zuhören, nicht zu schützen. Vermeiden Sie dabei bitte Andeutungen oder indirektes Sprechen, denn Menschen können keine Gedanken lesen.

Geben Sie den Fachleuten genaue Einzelheiten über den Vorfall und den Zeitpunkt des Geschehens an

Seien Sie bei Ihrer Beschreibung gründlich und überlegen Sie, ob Sie sie aufschreiben wollen. Dies ist eine gute Hilfe, wenn Sie anderen von den Vorfällen erzählen möchten. Erkundigen Sie sich bei Gesprächen mit Fachleuten, wer diese Details dokumentieren wird. Die Dokumentationen könnten als Beweismittel verwendet werden.


Teilen Sie mit, wie sich die Gewalt angefühlt hat, und beschreiben Sie alle körperlichen Verletzungen, die Sie erlitten haben. Zeigen Sie gegebenenfalls alle Ihre Verletzungen und machen Sie Fotos davon. Wenn Sie bereits Fotos von früheren Verletzungen haben, teilen Sie diese ebenfalls mit.


Sprechen Sie auch über die psychischen Folgen wie Schlafstörungen, Angstzustände, Weinerlichkeit, Depressionen, Paniksymptome und Albträume. Denken Sie daran, dass die Gewalterfahrung auch körperliche Symptome wie Herzprobleme, Zittern und Atembeschwerden hervorrufen kann.

Bedeutende Nachrichten zeigen

Zeigen Sie Fachleuten alle einschüchternden, bedrohlichen oder beleidigenden Nachrichten, die Sie erhalten haben. Sichern Sie Beweise, indem Sie diese Nachrichten speichern.

Teilen Sie Ihre Sorgen und Ängste offen mit

Sprechen Sie offen über Ihre Sorgen und Ängste in dieser Situation. Sprechen Sie über die Auswirkungen der Gewalt auf Ihr Leben, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit, und darüber, wie sie sich auf andere Beteiligte, wie Kinder oder Haustiere in der Familie, ausgewirkt hat.

Nennen Sie die Art der Unterstützung und Hilfe, die Sie benötigen

Teilen Sie außerdem mit, welche Art von Hilfe oder Unterstützung Sie wünschen. Teilen Sie mit, ob Sie in der Vergangenheit Hilfe bei Gewalt gesucht haben, und erklären Sie, was geholfen oder nicht geholfen hat.

Notausgang
Feedbackexternal link icon